Sie sind hier: Wilfried Albishausen » Aktuelle Politik
Aktuelle Politik
19. 01.2021 - Die CDU Deutschland hat ihren neuen Bundesvorsitzenden gewählt! Genauer gesagt, haben die 1001 Delegierten bei einem Online-Parteitag gewählt. Die Mitglieder der CDU waren daran nur mittelbar beteiligt, eine Urwahl gab es nicht. Das Ergebnis ist für die beiden Kandidaten Armin Laschet und Friedrich Merz mehr als respektabel...
Weiterlesen
06. Januar 2021 - Corona hält auch Deutschland fest im Griff. Wie geht es weiter? Die Verlängerung des Lockdown bis mindestens 31.01.2021 soll es bringen. Die Maßnahmen sollen sogar ausgeweitet werden, obwohl es keine Studien oder Untersuchungen gibt, die den Weg des Virus auch nur annähernd beschreiben oder erklären können. Das Ganze gleicht einem Stochern im Nebel, die Nadel im Heuhaufen ist nicht gefunden...
Weiterlesen
24.05.2020 - Mal ehrlich, hätten Sie sich zum Jahreswechsel 2019/2020 auch nur annähernd vorstellen können und wollen, was ein neuartiges Virus, genannt SARS-CoV2, mit unserer Gesellschaft anrichten wird. Ich nicht, eine Einschränkung von Grundrechten ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht untergekommen. Die riesigen Kolateralschäden für unsere Wirtschaft lasse ich mal außen vor, die ruinösen Folgen für viele Kleinunternehmer, Mittelständler, ja für unser Kulturleben sind in ihrem Ausmaß nicht mal zu erahnen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Nun ist es also raus: Röttgen, Laschet und Merz kandidieren für den Parteivorsitz der CDU, Kanzlerkandidatur inklusive. Spahn ist raus, soll einer von 5 Stellvertretern im Falle eines Bundesvorsitzenden Armin Laschet im Präsidium des Bundesvorstandes der CDU werden. Offensichtlich hat Spahn erkannt, dass er sich bei einer derartigen Gemengelage nur zerreiben kann. Er ist jung und fähig genug, zu einem späteren Zeitpunkt die Führung der CDU zu übernehmen.
Weiterlesen
13.01.2020 - Bereits in einem früheren Artikel hatte ich mich mit der Frage auseinandergesetzt, ob Journalisten eigentlich kritikfähig sind und wie sie damit umgehen.
Ein Blick ins Grundgesetz hilft, um die Frage, ob man Journalisten kritisieren darf, eindeutig mit "Ja, man sollte/muss sogar" zu beantworten:
Weiterlesen
09.01.2019 - Haben Sie die Neujahrsansprachen unserer Politiker gesehen, gehört, gelesen? Und was haben Sie dabei gedacht, empfunden und sich vielleicht gefragt?
Schon zu Beginn dachte ich, warum reden Merkel und Laschet nicht spontan, mal ohne Teleprompter, vielleicht mit einen kleinen "Spickzettel" als Gedächtnisstütze?
Weiterlesen