Wilfried Albishausen - Kriminalist und Lobbyist - Innere Sicherheit

Ich begrüße Sie auf meiner Website

© Wilfried Albishausen

Ich freue mich, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr.

Ich stehe Ihnen auch 2023 gerne für Fragen rund um das Thema Innere Sicherheit zur Verfügung. Aufgrund meiner rund 43-jährigen Tätigkeit als Kriminalbeamter in Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Todesermittlungen und Organisierte Kriminalität sowie meiner 17-jährigen Funktion als Landesvorsitzender des Bund Deutscher Kriminalbeamter in NRW und rund 10 Jahre als Stellvertretender Bundesvorsitzender des BDK verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen bei der Inneren Sicherheit in Politik, Medien und Gesellschaft...
In den vergangenen 3 Jahren habe ich Studierende der Ruhr Uni Bochum in ihrem Masterstudiengang "Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaften beraten und Masterarbeiten begutachtet. Auch in diesem Jahr werde ich Schülerinnen und Schülern (Jahrgangsstufe 9) des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern in einem Kurs das Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland vorstellen und mit ihnen diskutieren.

Ich war mehr als 30 Jahre Mitglied im Landesvorstand des Bund Deutscher Kriminalbeamter - Nordrhein-Westfalen. Von September 1997 bis April 2014 Landesvorsitzender und von November 2003 bis September 2013 auch Stellvertretender Bundesvorsitzender des BDK.

Beim Landesdelegiertentag im April 2014 wurde ich zum Ehrenvorsitzenden des BDK NRW ernannt.

Berufliche Schwerpunkte in 43 Dienstjahren in der Kriminalpolizei waren neben längeren Dienstzeiten in der Kriminalwache in Duisburg mehrere Jahre Todesermittlungen sowie die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Als nebenamtlicher Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und in der Fortbildung habe ich ebenfalls entsprechende Erfahrungen weitergeben, aber auch selbst sammeln können. Die verbandspolitischen Schwerpunkte im BDK waren u. a.: Polizeiorganisation, Aus- und Fortbildung, Stellenplan, Terrorismusbekämpfung, Neue Technologien und Todesermittlungen.

  • Wilfried Albishausen Montag, 21. März 2022 von Wilfried Albishausen

    Auf ein Wort

    Ruhe bewahren, bewerten, entscheiden

    21.03.2022 - Geht es Ihnen auch des Öfteren so? "Noch mal eben in den Account schauen" und - zack - hängt man an einem Kommentar fest, liest die weiteren Kommentierungen, der Blutdruck steigt, man will, nein, man muss antworten, beginnt und lässt es wieder. Dennoch bleibt das Thema im Kopf und man denkt darüber nach, was man alles hätte schreiben können, um den gerade erfassten "bullshit" als solchen zu entlarven...

    Dazu braucht es aber Fakten, schließlich ist man kein "Experte aller Arten", mindestens sollte man aber die oft lauten Kommentierungen hinterfragen und wenn möglich überprüfen. Das kostet Zeit, nicht selten viel Zeit, die man nicht hat oder erst gar nicht dafür spendieren will. Man ist doch kein Sklave, dem andere mal eben Zeit stehlen... Oder doch?

  • Wilfried Albishausen Freitag, 18. Februar 2022 von Wilfried Albishausen

    Auf ein Wort...

    Zumutungen über Zumutungen

    26.01.2022 - Direkt nach seiner Ernennung zum Wirtschaftsminister in der neuen Ampel-Regierung hat Robert Habeck (B90/Die Grünen) in einem Interview erneut bekräftigt, dass den Menschen in Deutschland in den nächsten Jahren sehr viel zugemutet werden wird. Dabei sprach er von dem "Baggerfahrer" in der Niederlausitz, für den der "Jobverlust beim Braunkohleausstieg sehr hart sein wird. Diese "Ansage" machte er mit seinem bei ihm üblichen technokratischen Gesichtsausdruck, verbal mit dem ihm wohl angeborenen "philosophischen Unterkiefer". Es klang kalt und herzlos, wobei er nicht unerwähnt ließ, dass es darauf ankomme, neue "Jobs" zu schaffen, damit es für den "Baggerfahrer" nicht zu hart wird.

    Foto: © BMWK/Dominik Butzmann

  • Wilfried Albishausen Mittwoch, 26. Januar 2022 von Wilfried Albishausen

    Auf ein Wort...

    Herzlichen Glückwunsch, lieber Friedrich Merz

    26.01.2022 - Friedrich Merz beim Parteitag der CDU mit fast 95 % zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Ein guter Tag für die CDU und eine "Herkulesaufgabe" für Friedrich Merz! Ich bin sicher, das Merz das Vertrauen der CDU Basis nicht enttäuschen und den Kern christdemokratischer Politik in den Vordergrund rücken wird.

    (Foto: © CDU Laurence Chaperon)

  • Wilfried Albishausen Dienstag, 23. November 2021 von Wilfried Albishausen

    Auf ein Wort...

    Wer macht das Rennen???

    23.11.2021 - Nun hat es die CDU doch "gewagt", den Mitgliedern ein gewichtiges Mitspracherecht bei der Wahl ihres Parteivorsitzenden zuzutrauen. Hat gar nicht weh getan und trägt dem basisdemokratischen Gedanken Rechnung. Gut so, sogar sehr gut. Dass nun drei Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen haben, ist sicher für die meisten Parteimitglieder auch kein Problem. Immerhin hatte die CDU eine sehr lange Zeit Angela Merkel nicht nur als Vorsitzende, sondern auch als Bundeskanzlerin. Da darf dann, liebe Kritiker - meist nicht mal aus der Partei - auch ruhig mal wieder ein Mann an die Spitze der Partei.

    (Foto: © CDU/Tobias Koch)

ImpressumDatenschutzerklärungCopyright und Urheberrechte

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können auch direkt über das Cookie-Kontrollzentrum Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen.